Autor
Josua Benner
Veröffentlicht am
20.10.2025

Wie funktioniert Drohnenabwehr?

Schneller Start möglich
Individuell konfigurierbar
Geringe Investitionskosten
Monatliches Mietmodell
Kontakt aufnehmen

Drohnen sind praktisch und innovativ – doch sie bergen auch erhebliche Sicherheitsrisiken. Gerade in sensiblen Bereichen wie Flughäfen, Industrieanlagen oder IT-Zentren können unkontrollierte Drohnenflüge schnell zu gefährlichen Situationen führen. Die Drohnenabwehr geht einen Schritt weiter als reine Detektion: Sie ermöglicht nicht nur das Erkennen, sondern auch das aktive Abwehren von Drohnenbedrohungen.

Drohnenbedrohungen nach Branche

  • Flughäfen: Drohnen in der Nähe von Start- und Landebahnen gefährden Flugzeuge und Passagiere, verursachen Flugausfälle und hohe wirtschaftliche Schäden.

  • Kritische Infrastruktur: Stromwerke, Wasseraufbereitungsanlagen oder Rechenzentren können überwacht, gestört oder gezielt sabotiert werden – mit teils katastrophalen Folgen.

  • IT-Zentren: Drohnen können Sicherheitslücken ausnutzen oder Datenlecks verursachen; physische Angriffe auf Serveranlagen sind ebenfalls möglich.

  • Produzierendes Gewerbe: Produktionslinien können beschädigt werden; unerlaubte Drohnenflüge führen zu teuren Produktionsausfällen und Reparaturkosten.

Die drei Säulen der Drohnenabwehr

Moderne Drohnenabwehr basiert auf einem abgestuften System:

  1. Erkennen & Analysieren
    Drohnen werden beim Betreten des Schutzbereichs sofort erkannt. Mit Radar, Funkfrequenzanalyse und Kamerasystemen werden Flugbahn, Geschwindigkeit und Höhe erfasst.

  2. Verfolgen & Identifizieren
    Nach der Erkennung wird die Drohne kontinuierlich überwacht. Position und Flugrichtung der Drohne – und oft auch der Pilot – werden bestimmt. So kann das Risiko präzise eingeschätzt werden.

  3. Abwehren & Neutralisieren
    Hier setzt die aktive Drohnenabwehr an:

– Alarmierung der Leitstelle

– Einsatz von Sicherheitsdrohnen oder Polizei, um den Piloten zur Landung der Drohne zu zwingen

Diese Kombination aus Erkennung, Verfolgung und Gegenmaßnahmen sorgt dafür, dass Drohnenbedrohungen effektiv neutralisiert werden, bevor Schaden entsteht.

Security Airline – Ihr Partner für effektive Drohnenabwehr

Mit dem Security Dome Service bietet Security Airline einen Full-Service-Ansatz für Drohnenabwehr: von der Detektion bis zur sicheren Neutralisierung potenzieller Drohnenbedrohungen. Unser Service schützt sensible Bereiche zuverlässig und minimiert Risiken für Ihr Unternehmen oder Ihre Infrastruktur.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Rundum-Schutz vor 95% der unbemerkten Drohnenflügen

  • Echtzeit-Überwachung und schnelle Reaktionsmöglichkeiten inklusive Leitstelle

  • Maßgeschneiderte Abwehrlösungen für jede Branche

Handeln Sie jetzt! Schützen Sie Ihr Unternehmen, Ihre Anlagen und Ihre Mitarbeiter – kontaktieren Sie Security Airline und setzen Sie auf aktive Drohnenabwehr. Kostenlose Erstberatung unter vertrieb@security-airline.de

Drohne + Ladestation

Drohne + Ladestation

Ihr Gelände verdient mehr als Standard-Sicherheit.

Ist Security Airline für Ihr Unternehmen geeignet? Wir prüfen unverbindlich Ihr Gelände und zeigen Einsparpotenziale bei Zeit, Kosten und Risiko.

1.
Anfrage stellen
2.
Kostenlose Standortanalyse
3.
Vollautomatisierte Überwachung starten
Schneller Start möglich
Individuell konfigurierbar
Geringe Investitionskosten
Monatliches Mietmodell

Sie haben Fragen? Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung!

*Hinweis: Für Geländeflächen ab 1,5km Umfang geeignet.