Wie funktioniert Drohnendetektion?

Unbemerkte Drohnenflüge stellen ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar – von Betriebsunterbrechungen bis hin zu hohen wirtschaftlichen Schäden. Ob Flughäfen, IT-Zentren, kritische Infrastruktur oder produzierende Unternehmen: Drohnen können enormen Schaden anrichten.
Risiken nach Branche
- Flughäfen: Gefährdung von Flugzeugen, Flugausfälle, Verspätungen
- Kritische Infrastruktur: Stromwerke, Wasseranlagen oder Telekommunikationszentren können überwacht oder sabotiert werden
- IT-Zentren: Datenlecks, Systemausfälle, Kühl- und Stromprobleme
- Produzierendes Gewerbe: Produktionsausfälle, Anlagenbeschädigungen, hohe Reparaturkosten
So funktioniert Drohnendetektion – in 3 Stufen
- Detektion: Drohne wird beim Eindringen in den überwachten Bereich erkannt (Radar, Funkfrequenz, Kamera).
- Verfolgung & Identifizierung: Position von Drohne und Piloten wird bestimmt, Flugbahn analysiert.
- Gegenmaßnahmen: Alarmierung, Sicherheitsdrohnen oder Polizei, um Drohne zur Landung zu bewegen.
Security Airline – Ihr Full-Service Partner
Mit dem Security Dome Service sorgt Security Airline für umfassenden Schutz: Detektion, Verfolgung und effektive Gegenmaßnahmen – alles aus einer Hand, besonders zuverlässig und kostengünstig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Rundum-Schutz für 95% der Drohnenbedrohungen
- Echtzeit-Überwachung kritischer Bereiche
- Full Service inklusive Leitstelle und Alarmverfolgung
Jetzt handeln! Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Drohnenangriffen – kontaktieren Sie Security Airline für eine individuelle Drohnenabwehr-Lösung: vertrieb@security-airline.de
Drohne + Ladestation


Drohne + Ladestation
Ihr Gelände verdient mehr als Standard-Sicherheit.

Ist Security Airline für Ihr Unternehmen geeignet? Wir prüfen unverbindlich Ihr Gelände und zeigen Einsparpotenziale bei Zeit, Kosten und Risiko.
Sie haben Fragen? Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung!
*Hinweis: Für Geländeflächen ab 1,5km Umfang geeignet.
